Montag, 10. Oktober 2016

Afghanistan – das Operationsergebnis

==========
Die Operation Enduring Freedom (OEFenglisch für „Operation andauernde Freiheit“) ist die erste und bisher einzige militärische Großoperation im Rahmen des von den Vereinigten Staaten ausgerufenen Krieges gegen den Terrorismus. Die Operation wird in vier Regionen durchgeführt: in Afghanistan, am Horn von Afrika, auf den Philippinen und in Afrika innerhalb und südlich der Sahara. Deutschland beteiligte sich militärisch mit Einheiten der Marine an dem Einsatz im Indischen Ozean. Die Beteiligung an der Teiloperation in Afghanistan wurde ebenfalls beendet. Dort stationierte Einheiten der Bundeswehr sind nur noch Teil der separaten ISAF-Truppen. Militärischer Hauptakteur der Operation Enduring Freedom sind die Streitkräfte der Vereinigten Staaten, jedoch nehmen viele Streitkräfte von Verbündeten der USA an ihr teil.Die Operation sollte ursprünglich „Operation Infinite Justice“ (engl. Operation unendliche Gerechtigkeit) heißen. Nachdem muslimische Gruppen dagegen protestierten, weil aus islamischer Sicht Gerechtigkeit allein bei Allah anzusiedeln sei, wurde der Titel geändert. [Operation Enduring Freedom, Wikipedia, abgerufen am 10.10.2016]
==========

Doku Deutsch 1979 Der Afghanistan Krieg Verändert Die Welt arte hd Doku Sowjetunion İn Afghanistan [1:16:14]

Veröffentlicht am 11.08.2015
Doku Deutsch 2015.

==========
Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September erklärten die USA den sogenannten Krieg gegen den internationalen Terrorismus. Eine der Maßnahmen im Rahmen dieses Krieges ist die Operation Enduring Freedom. Sie begann am 7. Oktober 2001 und hat das Ziel, Führungs- und Ausbildungseinrichtungen von Terroristen auszuschalten, Terroristen zu bekämpfen, gefangen zu nehmen und vor Gericht zu stellen. Außerdem sollen Dritte dauerhaft von der Unterstützung terroristischer Aktivitäten abgehalten werden.
An der Operation sind inzwischen etwa 70 Nationen beteiligt. Sie wird vom amerikanischen Regionalkommando USCENTCOM mit Hauptquartier in Tampa/Florida geführt.
Als Rechtsgrundlage wird Resolution 1368 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 12. September 2001 in Anspruch genommen. Diese Resolution verurteilte die Ereignisse vom 11. September 2001 als grauenhafte Terroranschläge und als Bedrohung für den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit. Die Resolution bekräftigt das Recht zur individuellen und kollektiven Selbstverteidigung und bestätigt die Notwendigkeit, alle erforderlichen Schritte gegen zukünftige Bedrohungen zu unternehmen.
Der NATO-Rat beschloss daraufhin, die Anschläge vom 11. September 2001 als Angriff auf die Vereinigten Staaten unter Artikel 5 des Washingtoner Vertrags zu werten. Dort ist festgesetzt, dass „ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen (gemeint sind die Vertragsparteien) in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird. “
Am 7. Oktober 2001 begannen amerikanische und britische Streitkräfte mit der Operation Enduring Freedom (OEF) in Afghanistan.
[Operation Enduring Freedom, Legitimation, Wikipedia, abgerufen am 10.10.2016]

==========

Im März 2010 brach Guttenberg ein Tabu beim Thema Afghanistaneinsatz: Er räumte ein, man könne „umgangssprachlich von Krieg“ in Afghanistan reden.[127][128]Er löste damit eine Diskussion aus.[129] Zugleich sorgte diese völkerrechtliche Einordnung des Einsatzes als nicht internationaler bewaffneter Konflikt für mehr Rechtssicherheit für die eingesetzten Soldaten.[130][131]
Während seiner Amtszeit veranlasste Guttenberg zur Verbesserung der Sicherheitslage in Afghanistan eine Aufstockung der deutschen Truppen[132][133][134] und die Verlegung von schweren Waffen in das Kriegsgebiet.[135][136] Daneben forcierte er Verbesserungen bei der Ausbildung der eingesetzten Bundeswehrsoldaten.[137]
Im Verlauf seiner Amtszeit reiste Guttenberg insgesamt neunmal nach Afghanistan und besuchte die dort stationierten Einheiten der Bundeswehr.[138] Dabei traf er auch mehrfach Soldaten unmittelbar an der Front.[139][140][141] [Karl-Theodor zu Guttenberg, Bundesminister der Verteidigung (2009–2011). Afghanistan, Wikipedia, abgerufen am 10.10.2016]

mein Kommentar:
Wundert sich noch jemand, weshalb der Mann in Deutschland so beliebt war? 

======================

President Bush - War on Terror Speech [2:48]

Hochgeladen am 26.05.2011
Excerpts from President George W. Bush's September 2001 Address to a Joint Session of Congress and the American People:
"All of this was brought upon us in a single day -- and night fell on a different world, a world where freedom itself is under attack. Americans have many questions tonight. Americans are asking: Who attacked our country? The evidence we have gathered all points to a collection of loosely affiliated terrorist organizations known as al Qaeda. They are the some murderers indicted for bombing American embassies in Tanzania and Kenya, and responsible for bombing the USS Cole...
...This group and its leader -- a person named Osama bin Laden -- are linked to many other organizations in different countries, including the Egyptian Islamic Jihad and the Islamic Movement of Uzbekistan. There are thousands of these terrorists in more than 60 countries. They are recruited from their own nations and neighborhoods and brought to camps in places like Afghanistan, where they are trained in the tactics of terror. They are sent back to their homes or sent to hide in countries around the world to plot evil and destruction. The leadership of al Qaeda has great influence in Afghanistan and supports the Taliban regime in controlling most of that country. In Afghanistan, we see al Qaeda's vision for the world...
...It is not only repressing its own people, it is threatening people everywhere by sponsoring and sheltering and supplying terrorists. By aiding and abetting murder, the Taliban regime is committing murder. And tonight, the United States of America makes the following demands on the Taliban: Deliver to United States authorities all the leaders of al Qaeda who hide in your land. (Applause.)...
Our nation, this generation, will lift a dark threat of violence from our people and our future. We will rally the world to this cause by our efforts, by our courage. We will not tire, we will not falter, and we will not fail..."
For licensing and rates, please visit: http://www.filmarchivesonline.com

Klartext #1: Ehemaliger Soldat über "Afghanistan und Kampfeinsatz" - mit Johannes Clair [1:41:23]

Veröffentlicht am 14.01.2015
Nur wer sich aus verschiedenen Quellen informiert, kann zu einer differenzierten Meinung gelangen. Augenzeugenberichte sind elementar für eine Demokratie:
Ehrlicher und offener Vortrag des ehemaligen Fallschirmjägers und Bestsellerautors Johannes Clair im Dezember 2014 an der Universität der Bundeswehr in München.
Link zum Buch "Vier Tage im November":
http://www.amazon.de/Vier-Tage-Novemb...
Link zum Veteranenverband "Bund Deutscher Veteranen", in dem sich ehrenamtlich um Betroffene Einsatzgeschädigte und Anghörige gekümmert wird:
http://veteranenverband.de/
Ich freue mich über sachliches Feedback!

Afghanistan - Im Land der Taliban [Doku deutsch] [43:06]

Veröffentlicht am 21.08.2014
Hier den sichersten VPN-Dienst einen Monat testen - Keine Logdateien & Firmensitz in Rumänien: http://bit.ly/1nAsHNx

"Taliban" Der Islamische Staat in Afghanistan [Doku deutsch] [23:21]

Veröffentlicht am 17.04.2016

Das 13 Jahr Der verlorene Krieg in Afghanistan Bundeswehr - dokumentation 2016 [44:02]

Veröffentlicht am 03.07.2016
Der Krieg in Afghanistan umfasst eine Reihe von zusammenhängenden bewaffneten Konflikten, die seit 1978 in Afghanistan andauern. Der Konflikt begann im April 1978 mit einem Staatsstreich durch die kommunistische Volkspartei, der einen Aufstand weiter Teile der Bevölkerung nach sich zog. Im Dezember 1979 intervenierte die Sowjetunion militärisch in dem Konflikt und setzte eine neue kommunistische Führung ein
x

Wahlbetrug? US-Propagandaregen über Russland

Ganz offiziell wurde die russische Regierung beschuldigt, die US-Präsidentschaftswahl durch Hacks beeinflussen zu wollen. Aber was soll damit bezweckt werden?

In den USA starrt man gerade vor allem auf den Wahlkampf. Präsidentschaftsbewerber Donald Trump sorgte einmal wieder für Aufsehen, nachdem Aufnahmen veröffentlicht wurden, auf denen er sich machohaft sexistisch äußerte. Wirklich schaden dürfte ihm das bei seinen Anhängern nicht, die ihn ja vor allem deswegen bewundern, weil er die Gepflogenheiten nicht einhält. Strauß-Hänger pflegten einst zu sagen: A Hund is er scho. Dabei geht es gerade auf der großen Bühne in Richtung eines möglichen Showdown zwischen Russland und den USA mitsamt der Koalition der Willigen.

Während überall kräftig aufgerüstet wird und die militärischen Muskeln gespielt werden, Abkommen beendet werden und überlegt wird, wie man macht- und geopolitische Interessen auch militärisch durchsetzen könne, wird in Syrien, im Irak, in Afghanistan, im Jemen oder in Afghanistan - aber auch in der Ukraine - weiter gestorben. Auch auf einem anderen Schlachtfeld wird der Ton schärfer, denn neben dem traditionellen Militär wurde in den letzten Jahren auch die Cyberwar-Aktivitäten hochgefahren und Cyberkommandos eingerichtet, neuerdings zieht auch Deutschland mit, um nicht ins Hintertreffen zu geraten - übrigens auch mit Absicht, nicht nur defensiv, sondern auch offensiv im Cyberspace tätig zu werden.

mehr:
- Washington forciert den Konflikt mit Russland im Cyberspace (Florian Rötzer, Telepolis, 10.10.2016)

mein Kommentar:

Seit wann benötigen die USA Russland, um ihre Wahlmaschinen zu manipulieren? :-))

um den Überblick zu behalten:

die USA werfen Putin bei jeder sich bietenden Gelegenheit vor,
- sich ständig – z. B. mit freiem Oberkörper mit einer Kalaschnikow in der Hand auf einem Pferd durch die Pampa galoppierend – narzißtisch in Szene zu setzen,
politische oder homosexuelle Minderheiten zu unterdrücken,
- mißliebige Journalisten ermorden zu lassen oder Oppositionelle einzusperren,
- die Krim annektiert zu haben,
- die Ostukraine militärisch zu unterstützen und die Ukraine insgesamt destabilisieren zu wollen,
- am Abschuß von MH-17 beteiligt gewesen zu sein,
- mit gefährlichen Flugmanövern (am Rande oder sogar im EU-Luftraum) die Flugsicherheit in Gefahr zu bringen,
- mit dubiosen U-Booten in schwedische und britische Hoheitsgewässer einzudringen,
- beim Sport zu dopen,
- den die eigene Bevölkerung mit Fassbomben (wenn nicht sogar Giftgas) drangsalierenden Assad zu unterstützen und
- die US-Wahlcomputer und die Mail-Konten von hochrangigen Politikern zu hacken

zudem kommt kaum ein Artikel in einem westlichen Medium über die Panama-Papers ohne Hinweis auf Putin oder Assad aus…

Zu all diesen Vorwürfen habe ich schon Stellung genommen. Es ist mir zu dumm und zu viel Arbeit, mich noch einmal zu den einzelnen Vorwürfen zu äußern. Ich glaube inzwischen nicht mehr, daß es den USA darum geht, eine gewisse Seriosität zu demonstrieren. Ich glaube, es ist den transatlantischen Meinungsmachern daran gelegen, in der normalen US- und westlichen Bevölkerung das Gefühl einer Bedrohung aufrecht zu erhalten.
Was anscheinend geflissentlich übersehen wird, ist zum Beispiel folgendes:
- Putin-Sprecher entschuldigt sich bei SZ (Süddeutsche Zeitung, 15.04.2016)
Sowas haben US-Amerikaner anscheinend nicht nötig.


»›Psychologik‹ sozialer Urteilsbildung: Die Wahrheit wird in der Mitte gesucht«
aus dem Dia-Vortrag von Rainer Mausfeld (siehe: Warum schweigen die Lämmer? – Der Mensch im Geflecht von Medien, Manipulation und Macht, Post, 16.07.2016)

Ab und zu schießen sich die US-amerikanischen Poltitiker übereifrig selbst ins Bein:
Ich könnte manchmal auf die Knie fallen vor Begeisterung, wenn die Theaterakteure des Machtspiels auf unserem Planeten überdrehen und sich damit einmal selbst ans Bein pinkeln. So dem US-Außenminister Kerry vor wenigen Tagen geschehen.

Ukraine: Russia not behaving like '21st century G8 major nation' - Kerry [1:30]

Veröffentlicht am 05.03.2014
US Secretary of State John Kerry spoke at the US embassy in Kiev on Tuesday after meeting with the Rada-appointed interim president of Ukraine, Oleksandr Turchynov, and the Rada-appointed interim prime minister of Ukraine, Arseniy Yatsenyuk.

Kerry said Russia was not behaving like a "21st century G8 major nation" by deploying troops in Crimea. Kerry added that if Moscow did not agree to cooperate with the new Ukrainian authorities, the US' partners would have no choice but to join the Obama administration in imposing sanctions "in order to isolate Russia politically, diplomatically and economically".

Kerry also confirmed that the US would, together with the IMF, provide Ukraine with $1bn (€730m) in loan guarantees in order to support the country's recovery.

Facebook: http://www.facebook.com/Ruptly
Twitter: http://twitter.com/Ruptly
LiveLeak: http://www.liveleak.com/c/Ruptly
Google Plus: http://plus.google.com/11149828633108...
Instagram: http://www.instagram.com/Ruptly
YouTube: http://www.youtube.com/user/RuptlyTV
Video on Demand: http://www.ruptly.tv

»You just don't in the 21st century behave in 19th century fashion by invading another country on completely trumped-up pretext.« 
(Diese Äußerung stammt aus einem Interview, in dem er das, was er in dem Video sagt, wiederholte. Es darf nicht überraschen, wenn dieser Satz in vielen US-amerikanischen Publikationen nicht zitiert wird.)

Promt twitterte Michael Moore»Um, does he know 2003 was part of the 21st cen?«

siehe auch:
- Wissenschaftler stützen These von Wahlbetrug bei US-Präsidentschaftswahl (Peter-Michael Ziegler, heise-News, 19.11.2004)

=================
Am 8. November 2000 gab die Wahlkommission des Bundesstaates Florida das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahl 2000 bekannt. Es ergab einen so knappen Vorsprung für Bush, dass das Palm Beach County Canvassing Board die Stimmen noch einmal auszählte. Sie zeigte ein zu Gunsten des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Al Gore verbessertes Ergebnis. Er forderte daraufhin, dass in vier weiteren Landkreisen Handauszählungen vorzunehmen seien. Eine dagegen erhobene Beschwerde wurde am 13. November vom Federal District Court abgewiesen.
Der vorgegebene Termin zur Abgabe der wiederholt ausgezählten Stimmen war aber so eng bemessen, dass sich der Supreme Court of Florida am 21. November 2000 gezwungen sah, die Deadline auf den 26. November zu verschieben.[1] [Bush v. Gore, Ausgangslage, Wikipedia, abgerufen am 10.10.2016]
Am 4. Dezember 2000 ließ der Supreme Court unerwarteterweise einstimmig die Berufung zu, das Urteil des Supreme Court of Florida verletze das verfassungsrechtliche Prinzip, wonach Wahlstatuten nicht während eines laufenden Wahlverfahrens geändert werden dürften.[2] Seine Zuständigkeit begründete er damit, dass es sich um die Wahl des US-Präsidenten handle und die US-Verfassung zur gesetzlichen Regelung der Elektorenwahl die Legislative der Einzelstaaten ermächtige. Weil das Gerichtsurteil des Supreme Court of Florida somit das Gewaltenteilungsprinzip verletzen könnte, sei es in dieser Hinsicht präziser von der Judikative zu begründen. Demzufolge hob der Supreme Court das Urteil auf und wies es an den Supreme Court of Florida zur Neubeurteilung zurück.[3] [Bush v. Gore, Zweites Urteil des Supreme Court vom 9. Dezember 2000, Wikipedia, abgerufen am 10.10.2016]
In seinem ausführlichen Entscheid vom 12. Dezember 2000 wies der Supreme Court die Entscheidung über die Handauszählungen umstrittener Stimmen an den Supreme Court of Florida zurück. Gleichzeitig befand das Gericht, für Handzählungen sei die Zeit abgelaufen.[6]
Mit einer Mehrheit von sieben zu zwei befand das Gericht, dass die vom Supreme Court of Florida angeordneten Handauszählungen der über 60.000 maschinell nicht erfassten Stimmzettel verfassungsrechtlich problematisch seien. Hauptsächlich kritisiert es, dass es in den verschiedenen Distrikten des Bundesstaates Florida keine einheitlichen Standards dafür gebe, wie die strittigen Stimmen ausgewertet werden sollen. Damit werde die Equal Protection Clause des 14. Zusatzartikels in verfassungswidriger Weise verletzt.Weiter entschied das Gericht mit einer knappen Fünf-zu-vier-Mehrheit, dass innerhalb der vorgesehenen Frist bis zum 12. Dezember 2000 keine verfassungsgemäß konforme Neuauszählung mehr gewährleistet werden könne. Da es eindeutig sei, dass jede bis zu diesem Zeitpunkt nicht abschließbare Neuauszählung gegen die Verfassung verstoße, sei das Urteil des Supreme Court of Florida nicht annehmbar. Es müsse in Übereinstimmung mit den vom Supreme Court aufgeführten Grundsätzen neu gefasst werden.[7]
Von der Minderheit stimmten zwei Richter dafür, die angeordnete Neuauszählung wie begonnen weiterlaufen zu lassen. Zwei Richter teilten zwar die Mehrheitsmeinung dahingehend, dass die laufende Neuauszählung nicht korrekt ablaufe. Sie wollten aber den Fall an den Supreme Court of Florida zurückweisen. Er solle einheitliche Standards für die Neuauszählung festlegen, allenfalls auch unter Verlängerung der Frist.
In zwei separaten Minderheitsmeinungen hielten die übrigen vier Richter zum einen dagegen, dass der Eingriff des Bundesgerichts in die Kompetenzen der Einzelstaaten, das Wahlverfahren zu gestalten und durchzuführen, nicht durch hinreichend schwerwiegende Gründe untermauert worden sei. Das Gericht hätte dieser abweichenden Meinung nach die Gliedstaatenkompetenz respektieren und den Entscheid des Supreme Court of Florida gar nicht zur Überprüfung annehmen sollen. Zum anderen werde die Frist zur Bestimmung der Wahlmänner in unberechtigter Weise so ausgelegt, so dass die Stimmen von Tausenden von Wählern nicht berücksichtigt werden könnten.
Das Gericht war in seiner Ansicht gespalten. Die gemeinsame per curiam-Entscheidung der sieben zu zwei Mehrheit umfasste 13 der 65 Seiten des Schriftsatzes. Die restlichen Ausführungen enthielten die dissenting opinions der einzelnen Richter. Das Urteil hielt sich entlang der bekannten ideologischen Grenzlinie innerhalb des Gerichts. Mit der konservativen Gruppe von William H. Rehnquist (Chief Justice), Antonin Scalia und Clarence Thomas stimmten aus dem gemäßigten Lager Sandra Day O’Connor und Anthony KennedyDavid Souter schloss sich der liberalen Gruppe an, die Stephen BreyerRuth Bader Ginsburg und John Paul Stevens umfasste. [Bush v. Gore, Drittes Urteil des Supreme Court vom 12. Dezember 2000, Wikipedia, abgerufen am 10.10.2016]
=================

siehe dazu auch:
- Die Wahl, die nicht enden wollte (Uwe Schmitt, n24, 07.11.2010)
- Nachgezählt: Al Gore hätte die US-Präsidentschaftswahl gewonnen (Florian Rötzer, heise-News, 12.11.2001) 
- Urteil des US Supreme Courts: Gore vor dem Aus (SPON, 13.12.2000)
- Chronologie US-Wahlstreit: Die unendliche Geschichte (SPON, 12.12.2000)
- US-Wahl Abstimmungs-Chaos in Florida (SPON, 09.11.2000)

- Machtkampf um Supreme Court – Plötzlicher Tod eines Richters erschüttert Washington (Veit Medick, Marc Pitzke, SPON, 14.02.2016)