Freitag, 26. September 2008

Geist ist geil!


Heute vor 103 Jahren, am 26. September 1905 erschien in den »Annalen der Physik« der wohl wichtigste Aufsatz in der Geschichte der Physik. Er trug den Titel »Zur Elektrodynamik bewegter Körper« und wurde in der Fachwelt wenig beachtet…

In einem Nachtrag zur "Elektrodynamik bewegter Körper", den der 26jährige Albert Einstein am 27. September wiederum bei den "Annalen der Physik" einreicht, formuliert Einstein die berühmte Masse-Energie-Äquivalenz:





Diese am 21. November veröffentlichte Formel wird später zum Grundstein des Atomzeitalters.















Am 5. Februar 1902 erschien im Anzeiger für die Stadt Bern folgende Notiz: »Privatstunden in Mathematik u. Physik für Studierende und Schüler erteilt gründlichst Albert Einstein, Inhaber des eidgen. polyt. Fachlehrerdiploms, Gerechtigkeitsgasse 32, 1. Stock. Probestunden gratis.« Damit begann für den soeben nach Bern übergesiedelten Einstein wie für die gesamte Physik eine der fruchtbarsten Schaffensperioden. In den folgenden drei Jahren zündete der »Fachlehrer« ein strahlendes Ideenfeuerwerk. Neben seiner 48-Stunden-Woche im Berner Patentamt entwickelte er in der Freizeit jene unerhörten Theorien, mit denen er im Annus mirabilis das wissenschaftliche Weltbild umstürzte.


Im März 1905 gab er mit der Lichtquantenhypothese einen entscheidenden Anstoß zur Quantentheorie. Im April vollendete er seine Doktorarbeit über die statistische Bewegung von Teilchen – und lieferte damit einen indirekten Beweis für die Existenz der Atome. Im Juni veröffentlichte er seine spezielle Relativitätstheorie – und wenig später, als Nachtrag, die berühmte Formel E = mc².

Auf die Annonce im Berner Anzeiger melden sich seine ersten Sparringspartner. Mit den Studenten Maurice Solovine und Conrad Habicht gründet Privatlehrer Einstein einen Diskussionszirkel namens »Akademie Olympia«, in dem bei Schlackwurst und Schweizer Käse über Wissenschaft und Philosophie debattiert wird.

Auf ausgedehnten Spaziergängen mit dem Maschinenbauingenieur Michele Besso in den Berner Arkaden erläutert Einstein dem interessierten Besso immer wieder das Problem. Nimmt ein Beobachter auf der Erde einen Lichtstrahl anders wahr als jemand, der auf der Lichtwelle ins All reitet? Der lichtschnelle Beobachter müsste die Lichtwelle »als ruhendes, räumlich oszillierendes elektromagnetisches Feld wahrnehmen«, sagt Einstein, »so etwas kann es aber nicht geben, weder aufgrund der Erfahrung noch gemäß den Maxwellschen Gleichungen«. Besso hakt nach. Woher weiß der eine Beobachter, was der andere sieht? Wie messen sie Zeit? Was ist für sie »gleichzeitig«? Solche Anstöße sind für Einstein Gold wert. Bei einer Unterhaltung im Mai 1905 geht plötzlich ein Leuchten über sein Gesicht. Einstein verabschiedet sich eilig – und begrüßt Besso am nächsten Tag mit den Worten: »Danke Dir, ich habe mein Problem vollständig gelöst!«

Fünf Wochen später reicht er seine Schrift Zur Elektrodynamik bewegter Körper bei den Annalen der Physik ein und begründet damit die Spezielle Relativitätstheorie. Darin findet sich keine einzige Literaturangabe, lediglich eine Danksagung an Besso. Der Aufsatz ähnele eher einer Patentschrift als einem Fachartikel, bemerkt der Historiker Peter Galison. In seinem Buch Einsteins Uhren, Poincarés Karten belegt der Harvard-Professor, dass Einstein sich von technischen Fragen inspirieren ließ – etwa vom Problem der Synchronisation entfernter Uhren auf Bahnhöfen.
der gesamte Artikel bei ZEIT Online: Relativitätstheorie mit Wurst und Käse


Aus dem Einstein-Artikel bei Wikipedia:

Am 17. März 1905 beendete er seine Arbeit „Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichts betreffenden heuristischen Gesichtspunkt“ zum photoelektrischen Effekt, die am 18. März bei den Annalen der Physik einging (abgedruckt in Band 17 auf den Seiten 132–148). Am 30. April 1905 reichte er an der Universität Zürich bei den Professoren Kleiner und Burkhardt seine Dissertation ein, die den Titel trug: „Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen“. Hierfür erhielt er am 15. Januar 1906 den Doktortitel in Physik. Am 11. Mai 1905 folgte seine Arbeit „Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen“ zur brownschen Molekularbewegung. Am 30. Juni 1905 reichte Einstein seine Abhandlung „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ bei den Annalen ein. Der Aufsatz erschien am 26. September 1905. Schon am darauf folgenden Tag lieferte Einstein seinen Nachtrag „Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?“ Letzterer enthält zum ersten Mal die wohl berühmteste Formel der Welt, E = mc² (Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat, Äquivalenz von Masse und Energie). Beide Arbeiten zusammen werden heute als Spezielle Relativitätstheorie bezeichnet.

Das Jahr 1905 war somit ein äußerst fruchtbares Jahr, man spricht auch vom Annus mirabilis (Wunderjahr). Carl Friedrich von Weizsäcker schrieb dazu später:

„1905 eine Explosion von Genie. Vier Publikationen über verschiedene Themen, deren jede, wie man heute sagt, nobelpreiswürdig ist: die spezielle Relativitätstheorie, die Lichtquantenhypothese, die Bestätigung des molekularen Aufbaus der Materie durch die ‚brownsche Bewegung‘, die quantentheoretische Erklärung der spezifischen Wärme fester Körper.“


Aristoteles wie Newton glaubten an eine absolute Zeit. Das heißt, sie glaubten, man könnte das Zeitintervall zwischen zwei Ereignissen eindeutig bestimmen und diese Zeit bliebe stets die gleiche, wer auch immer sie messe – vorausgesetzt, die Uhr geht richtig. Nach dieser Auffassung ist Zeit getrennt und unabhängig vom Raum. Die meisten Leute würden ihr wohl zustimmen; aus der Sicht des gesunden Menschenverstandes spricht nichts dagegen. Doch wir waren gezwungen, unsere Vorstellungen von Zeit und Raum zu andern. Zwar kommen wir mit den alltäglichen, vom gesunden Menschenverstand anscheinend nahegelegten Begriffen zurecht, wenn wir uns mit Dingen wie Äpfeln oder Planeten beschäftigen, die sich verhältnismäßig langsam bewegen, doch sie lassen uns im Stich, wenn wir uns Objekten zuwenden, die sich mit (oder fast mit) Lichtgeschwindigkeit bewegen.

Daß Licht sich mit einer endlichen, wenn auch sehr hohen Geschwindigkeit bewegt, wurde erstmals 1676 von dem dänischen Astronomen Ole Christensen Rømer entdeckt. Er beobachtete, daß zwischen den Zeitpunkten, da die Bahnen der Jupitermonde hinter dem Jupiter zu verlaufen scheinen, keine gleichmäßigen Intervalle liegen, wie zu erwarten gewesen wäre, vorausgesetzt natürlich, die Monde umkreisen ihren Planeten mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Während Erde und Jupiter ihren Bahnen um die Sonne folgen, verändert sich ständig der Abstand zwischen ihnen. Rømer stellte fest, daß die Verfinsterungen der Jupitermonde um so später aufzutreten schienen, je weiter die Erde vom Jupiter entfernt war. Seine Erklärung für dieses Phänomen: Das Licht der Monde braucht länger, uns zu erreichen, wenn wir weiter von ihnen entfernt sind. Allerdings hat er die Entfernungsschwankungen zwischen Erde und Jupiter nicht sehr genau gemessen; so kam er auf eine Lichtgeschwindigkeit von 224.000 Kilometern pro Sekunde, während man heute von 300.000 Kilometern pro Sekunde ausgeht. Doch dies soll die bemerkenswerte Leistung Rømers, der nicht nur bewies, daß sich das Licht mit endlicher Geschwindigkeit bewegt, sondern diese Geschwindigkeit auch maß, keineswegs schmälern, veröffentlichte er doch seine Ergebnisse elf Jahre vor Newtons »Principia mathematica«.

Eine eigentliche Theorie über die Ausbreitung des Lichts schlug erst 1865 der englische Physiker James Clerk Maxwell vor, dem es gelang, die Teiltheorien zu vereinigen, mit denen man bis dahin die Kräfte der Elektrizität und des Magnetismus beschrieben hatte. Maxwells Gleichungen sagten voraus, daß es zu wellenartigen Störungen im zusammengesetzten elektromagnetischen Feld kommen könne und daß diese sich mit einer konstanten Geschwindigkeit wie Wellen in einem Teich bewegen würden. Wenn die Länge dieser Wellen (der Abstand zwischen zwei Wellenkämmen) einen Meter oder mehr beträgt, so handelt es sich um Radiowellen, wie wir heute sagen. Kürzere Wellen werden als Mikrowellen (ein paar Zentimeter lang) oder Infrarot (länger als ein zehntausendstel Zentimeter) bezeichnet. Sichtbares Licht hat eine Wellenlänge zwischen Vierzig und achtzig millionstel Zentimeter. Und es sind noch kürzere Wellenlängen bekannt, zum Beispiel Ultraviolett, Röntgen- und Gammastrahlen.

Theorie des Lichtäthers:
Wäre Licht eine Welle in einem elastischen Stoff, dem Äther, müßte die Lichtgeschwindigkeit jemandem in einem Raumschiff A, das sich auf das Licht zu bewegt, höher erscheinen als in einem Beobachter in einem Raumschiff B, das sich in die gleiche Richtung bewegt wie das Licht.

Man entdeckte keinen Unterschied zwischen der Lichtgeschwindigkeit in Richtung der Erdbahn und in einer Richtung senkrecht dazu.
(Bild am besten in einem neuen Fenster öffnen)



Aus Maxwells Theorie folgt, daß sich Radio- oder Lichtwellen mit einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit bewegen. Aber Newtons Theorie ließ die Vorstellung von einem absoluten Ruhepunkt nicht mehr zu. Wenn man also annahm, daß das Licht sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit fortbewege, so mußte man angeben, in bezug worauf diese Geschwindigkeit zu messen sei. Deshalb kam man auf die Idee, es gäbe eine Substanz, »Äther« genannt, die allgegenwärtig sei, auch im »leeren« Raum. Die Lichtwellen, so glaubte man, bewegten sich durch den Äther wie die Schallwellen durch die Luft, und ihre Geschwindigkeit sei infolgedessen relativ zu diesem Äther. Beobachter, die sich wiederum jeweils relativ zum Äther bewegten, würden das Licht mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf sich zukommen sehen, doch die Lichtgeschwindigkeit relativ zum Äther bliebe immer gleich. Vor allem bei der Bewegung der Erde durch den sie umgebenden Äther müßte die Lichtgeschwindigkeit, gemessen in Richtung der Erdbewegung (wie es der Fall wäre, wenn wir uns auf die Lichtquelle zubewegten), größer sein als die Lichtgeschwindigkeit, gemessen im rechten Winkel zu dieser Bewegung (wie es der Fall wäre, wenn wir uns nicht auf die Quelle zubewegten). 1887 führten Albert Michelson (der später als erster Amerikaner den Nobelpreis für Physik erhielt) und Edward Morley an der Case School of Applied Science in Cleveland mit großer Sorgfalt ein Experiment durch, bei dem sie die Lichtgeschwindigkeit in Richtung der Erdbewegung mit der im rechten Winkel zur Erdbewegung verglichen. Zu ihrer großen Überraschung stellten sie fest, daß die beiden Geschwindigkeiten völlig identisch waren!


Das Michelson-Morley-Interferometer













Versuchsaufbau schematisiert:
Im Michelson-Morley- Interferometer wird das Licht einer Quelle durch eine halbverspiegelte Glasscheibe in zwei Strahlen aufgeteilt. Das Licht der beiden Strahlen bewegt sich rechtwinklig zueinander und wird am Ende wieder zu einem einzigen Stahl vereinigt, in des abermals zu der halbverspiegelten Scheibe gelenkt wird. Je nach Strahlenlänge und nach der Lichtgeschwindigkeit in den beiden Strahlen überlagern sich diese in unterschiedlicher Weise: Trifft Wellenberg auf Wellenberg, verstärken sich die Wellen gegenseitig, trifft Wellenberg auf Wellental, löschen sich die Teilstrahlen aus. Veränderungen, etwa der Übergang von Auslöschung zu Verstärkung, lassen sich beobachten und zeigen an, wenn die relative Lichtgeschwindigkeit in den Teilstrahlen variiert.
[zu einem ausführlichen Artikel über das Michelson-Morley-Experiment 1881 in Potsdam auf der Internetseite des Astrophysikalischen Instituts Potsdam]

Zwischen 1887 und 1905 wurden zahlreiche Versuche unternommen – vor allem von dem holländischen Physiker Hendrik Lorentz [siehe dazu unten die »Lorentz-Transformation«] –,die Ergebnisse des Michelson-Morley-Experiments dadurch zu erklären, daß sich Gegenstände zusammenziehen und Uhren langsamer gehen, wenn sie sich durch den Äther bewegen. Doch im Jahre 1905 erklärte ein bis dahin unbekannter Beamter des Eidgenössischen Patentamtes Bern – Albert Einstein – in seinem berühmten Aufsatz, die ganze Vorstellung vorn Äther sei überflüssig, vorausgesetzt, man sei bereit, die Vorstellung von der absoluten Zeit aufzugeben. Den gleichen Gedanken äußerte ein paar Wochen später Henri Poincaré, ein führender französischer Mathematiker. Einsteins Argumente waren überwiegend an der Physik ausgerichtet, während Poincaré das Problem mehr aus mathematischer Sicht betrachtete. Gewöhnlich wird Einstein die neue Theorie zugeschrieben, doch auch Poincarés Name bleibt mit einem wichtigen Teil von ihr verknüpft.


Das entscheidende Postulat der Relativitätstheorie, wie sie genannt wurde, besagt, daß die Naturgesetze für alle bewegten Beobachter unabhängig von ihrer Geschwindigkeit gleich sein müssen. Das traf zwar schon auf Newtons Bewegungsgesetze zu, doch nun wurde das Prinzip auch auf Maxwells Theorie und die Lichtgeschwindigkeit ausgedehnt: Alle Beobachter müssen die gleiche Lichtgeschwindigkeit messen, wie schnell auch immer sie sich bewegen. Dieser einfache Gedanke hat einige bemerkenswerte Folgen. Am bekanntesten sind wohl die Äquivalenz von Masse und Energie, zusammengefaßt in Einsteins berühmter Formel (wobei E die Energie ist, m die Masse und c die Lichtgeschwindigkeit), und das Gesetz, nach dem nichts sich schneller fortbewegen kann als das Licht. Infolge der Äquivalenz von Energie und Masse muß die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung besitzt, zu seiner Masse hinzugerechnet werden. Mit anderen Worten: Sie erschwert es ihm, seine Geschwindigkeit zu steigern. Von ausschlaggebender Bedeutung ist dieser Effekt allerdings nur bei Objekten, deren Geschwindigkeit der des Lichtes nahekommt. Beispielsweise ist bei 10 Prozent der Lichtgeschwindigkeit die Masse eines Objektes nur 0,5 Prozent größer als normal, während sie bei 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit mehr als doppelt so groß wie normal wäre. Je mehr sich das Objekt der Lichtgeschwindigkeit nähert, desto rascher wächst seine Masse, so daß mehr und mehr Energie erforderlich ist, es noch weiter zu beschleunigen. Tatsächlich kann es die Lichtgeschwindigkeit niemals erreichen, weil es dazu einer unendlichen Energie bedürfte. Aus diesem Grund ist jedes normale Objekt durch die Relativitätstheorie dazu verurteilt, sich mit Geschwindigkeiten unterhalb der Lichtgeschwindigkeit fortzubewegen. Nur das Licht oder andere Wellen, die keine Ruhmasse haben, können sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.


Eine ebenso gewichtige Konsequenz hat die Relativitätstheorie für unsere Vorstellung von Raum und Zeit. Schickte man einen Lichtimpuls von einem Ort zu einem anderen, so würden nach Newtons Theorie verschiedene Beobachter hinsichtlich der Dauer der Reise Einigkeit erzielen (da die Zeit absolut ist), nicht aber hinsichtlich der Länge des Weges (da der Raum nicht absolut ist). Weil man die Geschwindigkeit des Lichtes errechnet, indem man die zurückgelegte Entfernung durch die benötigte Zeit teilt, würden verschiedene Beobachter auf verschiedene Werte für die Lichtgeschwindigkeit kommen. In der Relativitätstheorie hingegen müssen sich alle Beobachter über die Geschwindigkeit des Lichtes einig sein. Aber sie gehen doch von verschiedenen Entfernungen aus, die das Licht zurückgelegt hat. Wie sollen sie sich da über die Zeit einigen, die es dazu benötigt hat? (Denn die benötigte Zeit ist ja die Lichtgeschwindigkeit – über die sich die Beobachter einig sind multipliziert mit der zurückgelegten Strecke, für die verschiedene Angaben vorliegen.) Mit anderen Worten: Die Relativitätstheorie macht der Vorstellung den Garaus, es gebe eine absolute Zeit! Es sieht so aus, als hätte jeder Beobachter sein eigenes Zeitmaß, seine eigene Uhr, und als würden auch dieselben Uhren, von verschiedenen Beobachtern benutzt, in ihren Angaben nicht unbedingt übereinstimmen.
aus Stephen W. Hawking – Eine kurze Geschichte der Zeit
Bilder und Bilderklärungen aus Hawking, Das Universum in der Nußschale


Ein kurzer Abstecher zur Lorentz-Transformation:
Der »Trick«, den Einstein in seinen mathematischen Berechnungen verwendete, bestand darin, daß er die uns bekannten Newtonschen Gleichungen mit einem Faktor versah, der das Erreichen der Lichtgeschwindigkeit verhindert.

Dieser Faktor ergibt sich aus der sogenannten Lorentz-Transformation, die schon vor Einsteins Spezieller Relativitätstheorie bekannt war. Ihr Schöpfer, der niederländische Physiker und Nobelpreisträger Hendrik Antoon Lorentz (1853 - 1928) hatte jedoch ihre volle Bedeutung nicht erkannt.

Wenn bei Newton zwei Geschwindigkeiten addiert werden, sieht das so aus:
W = v + w

Diese Berechnung würden wir also anstellen, wenn wir an einem Bahndamm stehen und in einem vorbeifahrenden Zug (mit der Geschwindigkeit v), jemanden sehen, der in Fahrtrichtung eine Pistole abfeuert. Die Kugel verläßt den Lauf mit der Geschwindigkeit w. Wollen wir die Geschwindigkeit W ermitteln, die die Kugel in Bezug auf den Bahndamm bzw. uns als Beobachter hat, verwenden wir obige Newtonsche Gleichung.

Bei Einstein wird unter Verwendung der Lorentz-Transformation daraus:






Je größer also die beiden Geschwindigkeiten v und w werden, durch einen desto größeren Wert wird ihre Summe dividiert.


Wenn Einstein gebeten wurde, seine Relativitätstheorie kurz zusammenzufassen, so sagte er gerne: "Früher hat man geglaubt, wenn alle Dinge aus der Welt verschwinden, so bleiben noch Raum und Zeit übrig. Nach der Relativitätstheorie verschwinden aber Raum und Zeit mit den Dingen."


Links:
– STERN-Artikel aus dem Einsteinjahr
– ZEIT-Artikel
Artikel mit vielen weiterführenden Links bei 3sat/nano
Artikel über Einstein im Wissensmagazin scinexx
– über den Mensch Einstein bei Planet Wissen
– Einsteinjahr-Internetauftritt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
– zur virtuellen Einstein-Ausstellung
Übersicht über die Einstein-Artikel in den »Annalen der Physik«
– einige Einstein-Artikel bei Wikibooks

zum Download:
Originalartikel »Zur Elektrodynamik bewegter Körper« bei pro-physik
– zum ausführlich kommentierten Originalartikel bei der Uni Heidelberg (aus Wikibooks)

Zitate von Albert Einstein:
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert…
Der Wert der Leistung liegt im Geleisteten.
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.
Kein Problem kann durch dasselbe Bewusstsein gelöst werden, das es erzeugt hat.
Wenn du ein glückliches Leben willst, verbinde es mit einem Ziel.
Ein glücklicher Mensch ist zu zufrieden mit der Gegenwart, um sich viele Gedanken über die Zukunft zu machen.
Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.
Schon immer beruhten die meisten menschlichen Handlungen auf Angst oder Sturheit.
Wenn die Fakten nicht zur Theorie passen, ändere die Fakten.
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint.
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Kein Ziel ist so hoch, daß es unwürdige Methoden rechtfertigte.
Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele.
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt!
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
Vorurteile sind schwerer zu zertrümmern als Atome.
Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild sein, wenn's nicht anders geht, ein abschreckendes.
Wenn die Menschen nur über das sprechen würden, was sie begreifen, würde es auf unserer Erde sehr still sein.
Nichts in der Welt wird so gefürchtet wie der Einfluß von Männern, die geistig unabhängig sind.
Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in den Händen eines pathologischen Kriminellen.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null – und das nennen sie ihren Standpunkt.
Der Mensch kann in seinem kurzen und gefahrenreichen Leben einen Sinn nur finden, wenn er sich dem Dienst an der Gesellschaft widmet.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, jedoch nicht einfacher.

mehr auf der Zitate-Datenbank
siehe auch:
- Forscher-Kontroverse War Einstein Autist? (SPON, 01.05.2003)

Dienstag, 23. September 2008

Nachruf auf Thubten Jigme Norbu

Thubten Jigme Norbu, der ältere Bruder des Dalai Lama, verstarb am 5. September nach langer Krankheit und wurde am 11. September in Bloomington, Indiana, beigesetzt. Er war stets ein kompromißloser Verfechter der Unabhängigkeit Tibets anstelle einer bloßen Autonomie des Landes, und als solcher wurde er auch in den vielen Nachrufen gewürdigt. Doch weit mehr als Politiker war er als begeisterter Tibet-Experte mit einer starken emotionalen Bindung an seine Kultur und sein Volk sowie als starke und unabhängige Persönlichkeit bekannt. So wie die Nomaden der Region Amdo, denen er einen großen Teil seiner akademischen Studien widmete und denen er sich besonders verbunden fühlte, besaß er einen großen Freiheitsdrang und wollte sich nicht durch gängige Strukturen und Meinungen einengen lassen.

Er wurde im Jahre 1922 in einem kleinen Dorf nahe des großen Klosters Kumbum in der tibetischen Provinz Amdo, die heute einen Teil der chinesischen Provinz Qinghai bildet, geboren. Als Kind wurde er als Inkarnation von Taktser Rinpoche, einem hohen Lama der Gegend, erkannt. 1931 verließ er sein Zuhause, um Mönch zu werden. Seine Familie zog im Jahre 1939 nach Lhasa, nachdem sein jüngerer Bruder als der XIV Dalai Lama erkannt worden war. Im Jahre 1941, als Thubten Jigme Norbu ebenfalls nach Lhasa kam, um dort seine monastischen Studien zu vervollkommnen, wurde er wieder mit seiner Familie vereint. Er kehrte erst sieben Jahre später, als gerade die Kommunistische Partei in China gesiegt hatte, in das Kloster Kumbum zurück, das sich außerhalb des Territoriums befand, das der Regierung in Lhasa unterstand. In diesen chaotischen und turbulenten Zeiten war er den Mönchen des Klosters Kumbum dank seiner Verwandtschaft mit dem Dalai Lama eine große Stütze. Trotz seines jungen Alters wurde ihm angetragen, Abt des Klosters Kumbum zu werden.

Als die chinesischen Truppen im Herbst des Jahres 1949 in Amdo einmarschierten, geriet Taktser Rinpoche unter starken Druck von Seiten der kommunistischen Parteikader, die von ihm verlangten, Einfluß auf seinen Bruder zu nehmen. Er war empört über ihre Abwertung der traditionell-tibetischen Institutionen und ihre gegen den Willen der Bevölkerung durchgesetzten Reformen. In seiner Autobiographie beschreibt er diese entscheidende Periode seines Lebens als "bittere Erfahrungen". Weil er die Situation nicht länger ertragen konnte, trat er schließlich von seiner Position als Abt zurück und ging nach Lhasa, wo er seinen Bruder vor der unmittelbar bevorstehenden Gefahr warnte.

Als die Volksbefreiungsarmee die tibetischen Truppen in Osttibet überrannte und auf Lhasa zu marschierte, machte er sich gemeinsam mit seinem Bruder und dessen Gefolge auf den Weg in das kleine Dorf Chumbi nahe der Grenze zu Indien, wo die tibetische Führung die weiteren Entwicklungen abwarten wollte. Nach der Unterzeichnung des 17-Punkte-Abkommens im Jahre 1951, das eine Phase der Deeskalation einleiten sollte, beschlossen der Dalai Lama und seine Regierung, nach Lhasa zurückzukehren, wo sie mit der neuen Regierung der Volksrepublik China (VRC) zu kooperieren versuchten. Ausgehend von den negativen Erfahrungen, die er im Kloster Kumbum gemacht hatte, erachtete Thubten Jigme Norbu die Bemühungen jedoch für aussichtslos und beschloß, Tibet zu verlassen. Er begab sich über Indien auf den Weg in die Vereinigten Staaten. In den fünfziger Jahren reiste Thubten Jigme Norbu des öfteren zwischen Amerika und Asien, vor allem Japan, hin und her. Er wirkte an verschiedenen buddhistischen Foren mit und widmete sich wissenschaftlichen Studien. Wie sein Bruder Gyalo Thondup assistierte er der CIA bei ihrer Unterstützung des tibetischen Widerstandes. Außerdem hielt er immer wieder Vorträge über Tibet.

Als der Dalai Lama im Jahre 1959 endgültig ins Exil nach Indien floh, stand Thubten Jigme Norbu dort den Flüchtlingen bei und schrieb zusammen mit Heinrich Harrer, mit dem er sich während der vierziger Jahre in Lhasa angefreundet hatte, seine Lebensgeschichte nieder. In deutscher Sprache wurde dieses Buch im Jahre 1960 veröffentlicht.

Thubten Jigme Norbu war Repräsentant des Dalai Lama in den USA und in Japan. Er betätigte sich darüber hinaus als Wissenschaftler und veröffentlichte mehrere Artikel, und zusammen mit dem Anthropologen Colin Turnbull im Jahre 1968 ein Werk über Tibet. Er betrieb mit Eifer historische Studien und widmete sich den diversen kulturellen Aspekten Tibets. Sein besonderes Interesse galt den Nomaden in Amdo. Er sprach mehrere ihrer Dialekte sowie die mongolische Sprache. Er war Kurator des American Museum of Natural History in New York und lehrte bis zu seiner Pensionierung an der Indiana University in Bloomington, USA.

Politisch gesehen vertrat Thubten Jigme Norbu den Standpunkt: "Über den Status Tibets gibt es nichts zu verhandeln. Tibet ist Tibet." Er räumte dennoch ein: "… obwohl von chinesischer Seite nicht mehr als die Autonomie ermöglicht werden wird."

Im Jahre 1995 gründete er zusammen mit Larry Gerstein die amerikanische Organisation International Tibet Independence Movement. Alles in allem war er mehr ein politischer Individualist als eine Leitfigur und einige Male äußerte er sich sehr zurückhaltend über die Arbeit der tibetischen Unabhängigkeitsbewegung. Auch verhielt er sich gegenüber der tibetischen Exil-Regierung in Dharamsala recht zurückhaltend und pflegte in den 90er Jahren zu bemerken: „Diese Gemeinschaft besteht lediglich aus einigen wenigen Familien – darunter meiner eigenen.“ Trotz seiner früheren Verbindung zu der CIA war Thubten Jigme Norbu skeptisch, was das Engagement der USA für die Sache Tibets anbelangte. In einem Interview mit dem indischen Journalisten Mayank Chhaya sagte er: „Ich glaube nicht, daß die USA etwas tun können, weil sie hauptsächlich am Dollar und daran, wie viel sie verkaufen, interessiert sind. Sie machen sich keine Sorgen über das Leiden der Tibeter. Sie interessieren sich für die Geschäfte.“ Obwohl er, kurz nachdem er Tibet verlassen hatte, seine Mönchsgelübde ablegte, blieb er persönlich immer dem Erhalt und der Verbreitung des Buddhismus verbunden. Er gründete das buddhistische Zentrum Kumbum Chamtse Ling und das Tibetisch-Mongolische Zentrum in Bloomington.

Elliot Sperling und Larry Gerstein, ITIM: "Takster Rinpoches Lebensgeschichte", siehe:
http://www.igfm-muenchen.de/tibet/Phayul/2008/TaksterRinpocheITIM.html

Übersetzung: Melanie Pelka, Adelheid Dönges, Revision: Angelika
Mensching

aus einer Mitteilung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Arbeitsgruppe München

Samstag, 20. September 2008

Alexander Mitscherlich zum hundertsten Geburtstag

bei der ZEIT

Daddy’s Girl forever

PÉCS – Kelly Osbourne, reizender Nachwuchs des unerschrockenen Black Sabbath-Sängers Ozzy Osbourne, wird sich vermutlich einen Partner nach Papas Ebenbild suchen. Provokation? Auch wenn die in der Familie liegt – nein, sondern Töchterchen wird nicht anders können: Das Aussehen des späteren Partners wird bereits in der Kindheit festgelegt. Das belegen die Untersuchungen der Psychologen um Tamas Bereczki von der ungarischen Universität Pécs. Söhne bevorzugten Partnerinnen, die ähnliche Gesichtszüge wie ihre Mutter haben, und Töchter wählen Männer, die ihrem Vater aus dem Gesicht geschnitten sind, berichten die Forscher in PROCEEDINGS OF THE ROYAL SOCIETY B.

Dazu wurden von 312 Erwachsenen aus 52 Familien jeweils 14 unterschiedliche Gesichtsabschnitte vermessen und verglichen. Die Psychologen entdeckten einen eindeutigen Zusammenhang zwischen den Gesichtszügen des Vaters und des Partners der Töchter und denen der Mutter und der Partnerin der Söhne. Umgekehrt wurden keine Ähnlichkeiten entdeckt. Die Forscher vermuten dahinter einen soziologischen Prozess. Kinder nehmen Eigenschaften vom andersgeschlechtlichen Elternteil auf und bevorzugen dann Partner mit besonderen Ähnlichkeiten zu diesen.

aus „Der Kassenarzt“ Nr. 16, September 2008

Alles schönrauchen

Entfaltet erst durch die Zigarette danach seine vollständige Wirkung, und dann kann’s noch besser kommen – „Rosemaries Baby“.

MANHATTAN – Ob zum Kaffe oder nach dem Sex – egal, die Zigarette gehört dazu. Und warum ist das so? Psychologen um Matthew Palmatier von der Kansas State University haben herausgefunden, dass durch Nikotin Erfahrungen – welcher Art auch immer – intensiver erlebt werden. Wir frönen der Lust nicht etwa, weil sie einen angenehmen Zustand hervorruft, sondern weil die Zigarette Dinge schöner erscheinen läßt. Es sei möglich, dass Menschen vor allem deshalb rauchen, weil sie dadurch ihr Erleben und ihre Gefühle beeinflussen könnten, schreibt Palmatier in NEURO-PSYCHOPHARMACOLOGY. Wie stark sich dieser erlernte Effekt einprägt, zeigten die Forscher an Mäuseversuchen. Waren die Viecher erst einmal daran gewöhnt, dass bei ohnehin schon angenehmen Dingen durch Rauchen die Befriedigung noch wesentlich verstärkt wird, fehlte ihnen ohne das Nikotin etwas Wesentliches. Nun wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob Nikotin auch dazu beiträgt, unangenehme Erfahrungen erträglicher zu machen. Wenn dem so sein sollte, wird die Zigarette wohl auch dann nicht so einfach aus den Schlafzimmern zu entfernen sein.

aus „Der Kassenarzt“ Nr. 16, September 2008

Das Auf- und Davon-Gen

STOCKHOLM – Liebe Damen, hören Sie auf, Ihren Partnern ständig damit in den Ohren zu liegen, dass er sie wieder für eine andere sitzengelassen hat. Für seine Sprung- und Wechselhaftigkeit kann er nun wirklich nichts: Es liegt schlicht in seinen Genen. Das haben schwedische Forscher um Hasse Walum vom Karolinska-Institut bei Genuntersuchungen an 552 gleichgeschlechtlichen männlichen Zwillingspaaren herausgefunden. Dafür untersuchten die Wissenschaftler das Auftreten von drei verschiedenen Genvarianten, die einen Einfluss auf die Wirkung des Hormons Vasopressin aufweisen. Von Wühlmäusen sei bekannt, dass dieses Hormon die Bindungsfähigkeit beeinflusse, so die Forscher in PNAS. Und das scheint auch für die maskuline menschliche Gattung zu stimmen. Die untersuchten Männer mit der 334 genannten Ausprägungsform des Gens legten eine wankelmütige Partnerbindung an den Tag. Dementsprechend wenige Ehemänner fanden sich in dieser Gruppe. Die Partnerinnen dieser Männer waren mit der Bindung auch unzufriedener als diejenigen, bei deren Männern die 334-Ausprägung nicht vorhanden war. Ganz arme Schlucker, bei denen die 334-Variante doppelt vorhanden war, gaben an, im vergangenen Jahr eine Ehekrise durchlitten zu haben. Bei Frauen stellten die Forscher diesen Zusammenhang nicht fest.

aus „Der Kassenarzt“ Nr. 16, September 2008

Das ist so eine Sache mit der Wissenschaftlichkeit. Wie man jemandem, der einen sitzengelassen hat, ständig in den Ohren liegen kann, naja… Vielleicht könnte man das Gen auch »Sich eine Frau aussuchen, mit der man es nicht aushalten kann, weil sie nie zufriedenzustellen ist«-Gen nennen. Aber weil das zu lang ist, sieht man es halt einfacher so rum. Wie so oft…

Honorardiktat – Was unterm Strich übrig bleibt












Dr. Dr. Peter Schlüter, Facharzt für Allgemeinmedizin, Hemsbach


So langsam müssen die gesetzlichen Krankenkassen erkennen, dass die Pauschalierung von Leistungen so einfach nicht ist. Der Grund: Das Leistungsspektrum der einzelnen Praxen einer Fachgruppe ist viel zu unterschiedlich und differenziert. Zudem ist in einem komplett pauschalierten Abrechnungssystem für die Finanziers des Systems nicht mehr zu erkennen, welche Leistungen in welchem Umfang von den Leistungserbringern auch wirklich noch erbracht werden.

Spitzenverband zieht meine Grenze
Gerade zu diesem Zeitpunkt wird von Frau Pfeiffer auch noch gesagt, dass die durchschnittlich 120.000 Euro Jahreseinkommen für die Ärzte genug sind. Wie hat sie das gemeint? Jahreseinkommen? Umsatz? Honorar? Gewinn? Vor Steuern? Nach Steuern?

Wenn ich davon ausgehe, dass Frau Pfeiffer Honorar gemeint hat, dann lässt sich jetzt einfach berechnen, was uns Ärzten zusteht. Bei einem Kostensatz von plus/minus 50 Prozent bleibt ein Gewinn von 60.000 Euro vor Steuern. Davon bleiben, je nach steuerlicher Veranlagung, durchschnittlich 33.000 bis 38.000 Euro übrig. Gehe ich – der einfachen mathematischen Überlegungen wegen – von rund 36.000 Euro aus, so sind das 3.000 Euro pro Monat. Davon bestreite ich meinen Lebensunterhalt.

Okay, könnte man jetzt sagen, das ist doch gar nicht so schlecht. Doch halt! Die Altersvorsorge, nicht nur die Zwangsmitgliedschaft in der ärztlichen Versorgungsanstalt (diese Altersversorgung reicht später zum Leben sowieso nicht aus), sondern zusätzlich die private Altersvorsorge ist zusätzlich zu leisten. Wenn ich Urlaub mache, sistieren meine Umsätze, das heißt, ich habe kein Einkommen, denn diese Zeit bezahlt mir niemand. Als Hausarzt benötige ich ein Auto, um Hausbesuche durchführen zu können. Um dieses steuerlich absetzen zu können, muss ich, wenn ich Pech habe, auch noch ein Fahrtenbuch führen.

Vergleichen wir doch mal, Frau Pfeiffer!
Frau Pfeiffer hingegen ist Angestellte, und das noch im öffentlichen Dienst: festes Gehalt und kein Stress wegen Arzneimittelregress oder Honorarregress, dafür aber Anspruch auf bezahlten Urlaub. Das dürften fünf bis sieben Wochen im Jahr sein. Dienstfahrzeug ist selbstverständlich, Benzinkosten inklusive. Ortszuschlag. Wochenendzuschlag, Arbeitsessen, alles Beträge, die ich als Arzt selbst tragen muss.

Andere Rechnung, undurchsichtiger Durchschnitt
Halte ich Frau Pfeiffer zugute, dass sie wirklich Einkommen gemeint hat, dann wären es monatlich rund 6.000 Eure, die sie uns Ärzten zugesteht – durchschnittlich –, wohlgemerkt! Durchschnittlich bedeutet, dass hier eben auch Orthopäden, Laborärzte und Radiologen einberechnet sind, die auf der Einkommensskala das obere Drittel besiedeln. Das wiederum sind Größenordnungen, die den Durchschnitt deutlich anheben.

EBM-Reformen machen’s obsolet
Wie dem auch sei, ich habe meine Abrechnung des ersten Quartals 2008 in den Händen. Der neue EBM beschert uns Hausärzten wieder einmal einen Umsatzrückgang von 15 bis 20 Prozent! Da klingt es wie Hohn in meinen Ohren, wenn ich an die Aussage des früheren Bundesgesundheitsministers Horst Seehofer denke, der da sagte: „Ich kenne keine Berufsgruppe, die über eine gesetzlich garantierte Einkommenssteigerung verfügt!“ Da hat er recht.

Doch die Bindung des Honorarvolumens an die Steigerung der Grundlohnsumme wird erst wirksam, wenn die Grundlohnsumme wirklich steigt. Wobei diese durch die ständigen EBM-Reformen mehr als ausgehebelt wird.

Zehn bis 20 Prozent weniger Umsatz bescherte uns der EBM 2008. Da ist der Durchschnitt von 120.000 Euro schon Geschichte. „120.000 Euro Einkommen sind genug“ – basta! Doris Pfeiffer, Angestelltengehalt circa 187.000 Euro.

aus „Der Kassenarzt“ Nr. 16, September 2008

Wenn Kliniken auf ihren Kosten sitzen bleiben

Kampagne kommunaler Krankenhäuser gegen die Unterfinanzierung

BERLIN – Neun kommunale Großkrankenhäuser machen mit großen Plakaten auf ihre Finanzmisere aufmerksam.

„Wir wollen mit dieser Kampagne auf die spezifischen Probleme der kommunalen Krankenhäuser aufmerksam machen, die einen besonderen Versorgungsauftrag haben und jeden Patienten aufnehmen“, sagt JOACHIM BOVELET, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vivantes Klinika Berlin.

So haben z.B. nur teilweise vergütete Extremkostenfälle beim Klinikum Nürnberg zu einem Fehlbetrag von 7,4 Mio. Euro geführt, erklärt Vorstand Dr. ALFRED ESTELMANN. In allen der 450 Fälle bestehe eine Unterdeckung von mindestens 10.000 Euro.

MANFRED GREINER, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums München, kritisiert eine unzureichend vergütete Personalvorhaltung. Nacht für Nacht stünden 133 Ärzte sowie 100 Pflegekräfte und MTA für die Behandlung von Notfallpatienten bereit. „Im Gesetz zur Krankenhausfinanzierung ist nur ein minimaler Abschlag für Krankenhäuser vorgesehen, die keinen Nachtdienst haben, Zuschläge für tatsächlich anfallende Kosten zum Beispiel für Ärzte und Op.-Schwestern in der nächtlichen Notfallversorgung gibt es dagegen nicht“, so Greiner. Die Folge: Das Klinikum bleibt auf den Kosten von 33.000 Euro pro Nacht sitzen.

Das Klinikum Bielefeld meldet ein Defizit von 600.000 Euro für die Weiterbildung von 115 Ärzten. Das DRG-System bilde die Facharztausbildung nicht entsprechend ab, sagt Geschaftsführer Dr. JOHANNES KRAMER. Wegen der unvollständigen Refinanzierung würden sich bundesweit die Häuser zunehmend aus der Weiterbildung zurückziehen.

„Wir brauchen eine schnelle Lösung bezüglich einer nachhaltigen Finanzierung, sonst können die großen Kliniken mit Versorgungsauftrag ihr umfassendes Leistungsangebot rund um die Uhr nicht mehr gewährleisten“, erklären die Klinikchefs. Mit einer einmaligen Finanzspritze ist es für das Bündnis der neun kommunalen Träger nicht getan.

Welche Löcher Extremkostenfälle, die von den Krankenkassen nur zum Teil vergütet werden, in den Budgets der Krankenhäuser hinterlassen, verdentlichen die folgenden Beispiele:

• Eine 66-jährige Frau wird per Rettungsflug ins Klinikum Nürnberg eingeliefert. Diagnose: eitriger Thorax mit Fistel, Sepsis mit septischem Schock sowie Leber- und Nierenversagen bei einer vorbestehenden Herz- und Diabeteserkrankung. 86 Tage Behandlung auf Station kosten 135.000 Euro, erstattet werden 82.000 Euro.

• 74 Tage lang wird im Klinikum Nürnberg ein in der 29. Schwangerschaftswoche geborenes Kind auf der Intensivtherapiestation behandelt: knapp 64.000 Euro Kosten, 44.000 Euro wurden bezahlt.

• Das Klinikum Bielefeld betreut seit 33 Jahren einen Patienten mit Querschnittlähmung, der seit einem Schwimmbadunfall nur noch den Kopf bewegen kann. Pro Jahr bleiben 93.000 Euro an Behandlungskosten unbezahlt.

• Dem Berliner Vivantes-Konzern werden jährlich 700 Extremkostenfälle nicht vollständig bezahlt. Darunter ein 41-jähriger Mann mit einer seltenen Nervenerkrankung, der mit Human-Immunglobulin behandelt wird. Ein Gramm des Medikaments kostet 47 Euro, erstattet werden 23,76 Euro. Das jährliche Defizit für Vivantes summiert sich auf 91.900 Euro.

aus der Medical Tribune Nr. 38 vom 19. September 2008

Freitag, 19. September 2008

Kritische Stimmen zur Bankenkrise

zwei Artikel bei ZEIT Online:
Der tägliche Crash (18.09.2008)
Reichtum und Risiko (17.09.2008)

Es kann nicht sein, daß so viele Leute warnen, unsere Finanz-»Elite« aber sich trotzdem über Monate, wenn nicht Jahre, auf zunehmend dünnem Eis bewegt und eigenes Handeln einzig mit Renditezwang und mit dem Tun der anderen rechtfertigt. Die jetzige Bankenkrise beweist, daß der Markt nicht die nötigen Selbstregulationsmechanismen besitzt. Er reguliert sich zwar selbst – die jetzige Krise ist ja gerade solch eine Systemantwort –, jedoch bleibt zu fragen, ob die blauen Augen, die hier gesammelt werden, die Sache wert sind. Die Weltwirtschaftskrise 1929 wurde ausgelöst durch den Zusammenbruch des spekulativ überbewerteten US-Aktienmarktes. Folge war ein Paradigmenwechsel in der Volkswirtschaftslehre, wodurch die bis dahin geltende klassische Wirtschafttheorie abgelöst wurde durch den Keynesianismus, der stärkere staatliche Eingriffe forderte und die Nachfrage in den Vordergrund stellte.

– Wikpedia: Weltwirtschaftskrise
– Post: Rückkehr eines Außenseiters
– Eine kurze Geschichte der Finanzkrisen (bei der FAZ)
– Albert Müller will sich auf den Nachdenkseiten in den nächsten Wochen die neoliberale Irrlehre vornehmen.
– Wolfgang Köhler bei ZEIT Online über die Geburt des Neoliberalismus
– Petra Pinzler fragt bei ZEIT Online: »Wo sind bloß die Liberalen?«
– Stephan Leibfried über das Abklingen der antietatistischen Mode (auch bei ZEIT Online)

In Jahrhunderten gewachsene Handlungsgrundsätze im Bankenwesen wurden in den letzten Jahrzehnten zunehmend und stillschweigend mißachtet. Unter anderem der, daß vergebenen Krediten adäquate Liquiditätsreserven gegenüberzustehen haben und langfristige Kredite nur mit langfristigen Einlagen refinanziert werden dürfen (Goldene Bankregel).

aus Devisen-Wallstreet Online:
Das Subprime-Segment gibt es seit Mitte der 1990er Jahre. Dessen Marktanteil lag bis Ende 2003 bei maximal 5,0% aller Hypotheken. Bis zum Dezember letzten Jahres hatte sich dieser Wert auf 15,0% verdreifacht. Immer wieder ist im Kreditzyklus zu beobachten, dass eine einfachere Refinanzierung auch das Risiko reduziert. Der Grund ist, dass die Schuldner ihre Kredite durch immer günstigere bedienen können. Die Finanzdienstleiter reagieren darauf zumeist mit einer weiteren Lockerung der Kreditstandards. Genau dies war im Zeitraum 2003 bis 2005 in den USA der Fall. Die Kreditpyramiden kehren sich aber bei steigenden Zinsen um und treiben die Ausfallraten in die Höhe – ein „normaler“ Prozess, der sich leider im Subprime-Segment aufgrund seiner speziellen Kundschaft potenziert.

– Ein Fallbeispiel aus den USA bei Polit-Pege (was heißt hier »Subprime«?)
– Unkonventionell vorgetragene aber kompetente Feststellungen von Mattin
– Fundierte Darstellung der Entwicklung der Finanzkrise beim Institut für Weltwirtschaft der Universität Kiel

Matthias Platzeck (SPD, gefällt mir, der Mann, wäre ein sympathischer Kanzlerkandidat) fand gestern bei Maybrit Illner deutliche Worte: Finanzsysteme stärker an die Kandare nehmen.
Die ganze Diskussion beim ZDF
– Ein Interview mit Prof. em. Dr. Rudolf Volkart beim ERSTEN
– Jan Peter Kranen, Professor für Finanzwirtschaft meint bei ZEIT Online: »Diese Krise ist erklärbar.«

Was unterm Strich bleibt: Wir benötigen funktionierende Kontrollen. Und: Hedgefonds weg, die lassen sich nicht kontrollieren.

Sogar Angie fordert jetzt Kontrollen, dann muß es wirklich schlecht stehen.
Der Bundesrechnungshof kritisiert die ungenügende Kontrolle des KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)-Engagements bei der IKB (Industriekreditbank) durch Finanz- und Wirtschaftsministerium.
Europa streitet über Auswege aus der Krise, und Deutschland gerät wegen seiner niedrigen Löhne unter Druck (bei ZEIT Online)
Unter Druck wird Deutschland auch beim Export geraten. (Reuters)
In den USA beginnt man aufzuräumen, während die nächste Bank in die Pleite geht. (heute, ZDF)

Zum Schluß noch zwei Bemerkungen:
1. Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat der Republikaner, John McCain forderte noch vor wenigen Jahren, staatliche Kontrollen aus dem Finanzsektor herauszuhalten, jetzt fordert er staatliche Kontrollen. Ja, was denn nun?
2. Der Vorstandsvorsitzende der Citibank mußte, nachdem er 4 Milliarden Euro in den Sand gesetzt hatte, gehen, eine Abfindung von 40 Millionen bekam er noch … (ich dachte Leistung sollte sich wieder lohnen).

Donnerstag, 18. September 2008

Die Geschichte der IKB-Bank

Diese Zusammenfassung bezieht sich auf einen hochinteressanten Artikel bei Wikipedia!
Zur Organisation der Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Bafio (Bank für Industrie-Obligationen) gegründet. Mit dem Young-Plan 1929 fielen die Reparationszahlungen und damit der ursprüngliche Geschäftszweck der Bafio weg.
Die Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er brachte unter anderem die hochverschuldeten ostdeutschen Landwirtschaftsbetriebe in eine existenzbedrohende Situation.
1931 traten das Osthilfegesetz und das Industriebankgesetz in Kraft. Die neuen Aufgaben der Bafio waren nun:
  • Die landwirtschaftliche Entschuldung im Osthilfegebiet
  • Die Gewährung mittel- und langfristiger Kredite an gewerbliche Betriebe, insbesondere solche kleineren und mittleren Umfangs.

1939 wurde die Bank im Rahmen der Gleichschaltung umbenannt in „Deutsche Industriebank“.

Während der Zeit des Nationalsozialismus war die Bank mit Kapitalverschiebungen im Zuge der Judenverfolgung befaßt, später mit der Kreditvergabe für kriegswirtschaftlich wichtige Investitionen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg durfte die Industriebank anfänglich in Berlin nicht tätig sein, so daß 1949 eine Neugründung in Westdeutschland (Düsseldorf) als Industriekreditbank AG (IKB) erfolgte. Die alte Industriebank erwarb 1953 die Mehrheitsanteile an der IKB. Mitte der 1960er Jahre verhalf das Berlinhilfegesetz zu neuem Schwung, die Industriebank wurde Annahmestelle für sogenannte Berlindarlehen: Dies war die Basis für ein lebhaftes Langfristkreditgeschäft in Westberlin.
1974 vollzog sich die juristische Vereinigung von alter Industrie- und neuer Industriekreditbank. 1987 gründete die IKB eine Niederlassung in Hongkong, Ende der 90er Jahre folgten Niederlassungen in Paris, London und schließlich auch in New York.

Die Pleite der IKB-Bank

Zu einem Übersichtsartikel über die Bankenkrise bei Wikipedia

Die Bankenkrise begann im Frühsommer 2007 mit der Subprimekrise (im deutschsprachigen Raum auch als US-Immobilienkrise bezeichnet). Die zuvor steigenden Immobilienpreise in den USA stagnierten, während viele Kreditnehmer aufgrund steigender Zinsen ihre Kredite nicht mehr bedienen konnten. Die Hauskredite, d. h. die Rückzahlungs- und Zinszahlungsansprüche gegen die Schuldner, waren als Wertpapier verbrieft und als Forderungsbesichertes Wertpapier (asset-backed security, ABS) verkauft worden.
Ursache war eine zu hohe Anzahl an Subprime-Krediten (Kredite an Kreditnehmer mit geringer Bonität), denen ungenügende Liquiditätsreserven gegenüberstanden.
Nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds vom April 2008 belaufen sich die Verluste als Folge der Finanzkrise auf bis zu 600 Milliarden Euro.

Die Schließung von Hedgefonds und die Verluste bei den Investmentbanken führten zu einer Abnahme der Risikobereitschaft privater und institutioneller Anleger, wodurch sich der durch die Krise ausgelöste Liquiditätsengpaß der Kreditinstitute noch verschärfte.
Die Subprime-Krise in den Vereinigten Staaten und die plötzliche Illiquidität der ABCP-Papiere und ABS-Anleihen brachten im Jahre 2007 die beiden Bankhäuser IKB Deutsche Industriebank und Sachsen LB in existenzbedrohende Krisen, da sie ihre angekauften Forderungen nicht mehr im Geldmarkt refinanzieren konnten.

Größter Anteilseigner an der privaten IKB ist mit 38% die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Diese mußte als Großaktionär die IKB-Bank mehrfach mit Zahlungen in Milliardenhöhe stützen.
Von 1999 bis 2008 war Ingrid Matthäus-Maier (geb. 1945, SPD) Mitglied im Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), mit einer Bilanzsumme von 350 Millionen Euro neuntgrößte Bank in Deutschland. Am 9. Dezember 2005 wurde sie zur Vorstandssprecherin der KfW-Bankengruppe gewählt und übernahm das Amt am 1. Oktober 2006. Damit wurde sie zur ersten Frau an der Spitze einer deutschen Großbank. Wegen der Krise der IKB und den Finanzspritzen durch die KfW wurde Matthäus-Maier von der Politik kritisiert. Am 7. April 2008 trat sie, ein Jahr vor Ende ihres Vertrages, von ihrem Vorstandsposten bei der KfW zurück.

Die Schieflage der IKB war hauptsächlich dadurch entstanden, daß sie der in diesem Markt aktiven und sich über ABCP refinanzierenden Emissionsgesellschaft „Rhineland Funding Capital Corporation“ eine Kreditlinie von 8,1 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt hatte.
Insbesondere wegen der sich daraus ergebenden Risiken sahen sich mehrere Banken – darunter die Deutsche Bank – gezwungen, der IKB Kredite zu kündigen, was bei einer Inanspruchnahme der Liquiditätslinie zur Zahlungsunfähigkeit der IKB hätte führen können. Der Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Jochen Sanio, sprach – wohl auch wegen der Bedeutung der IKB für den deutschen Mittelstand – in diesem Zusammenhang sogar von der größten deutschen Bankenkrise seit 1931.

Zur Abwendung der akuten Probleme der IKB wurde durch die KfW sowie die deutschen Bankenverbände ein Bankenpool gegründet, der einen Risikoschirm in Höhe von 3.5 Mrd. Euro bereitstellte. Die EZB steuerte zudem mit einer erhöhten Liquiditätsbereitstellung auf dem Geldmarkt gegen, indem sie den Banken über kurzfristige Refinanzierungstender bis zu 258 Mrd. € zur Verfügung stellte.

Das Geschäftsjahr 2007/2008 schließt die IKB mit einem Fehlbetrag von 600-700 Millionen Euro. Von den fünf Vorständen, die die IKB vor dem 30. Juli 2007 geführt haben, ist lediglich der für Personal verantwortliche Vorstand im Unternehmen verblieben.

Das Hamburger Abendblatt berichtet am 22.08.2008 von Informationen aus der FDP, nach denen KfW, der Bund (und damit auch der Steuerzahler) sowie die Bankenwirtschaft
bislang rund 9,8 Milliarden Euro an Risiken der IKB abdeckten.

Links zu zwei SPIEGEL Online-Artikeln:
Eine Seuche namens Subprime (11.07.2007)
Wie die Hedgefons-Blase entstand – und zerplatzte (21.07.2007)

Zu einem aktuellen Artikel bei den heute-Nachrichten:
KfW: Altehrwürdig und kein bißchen weise? (18.09.2008)

Pornos, privater Sex und hohe Latten

Nackte Tatsachen: Die Deutschen gucken nach einer Umfrage immer mehr Pornos. Mit Folgen für das Sexleben: Die Lust auf den perfekten Körper wächst - notfalls per Operation. Und die Messlatte für den Sex liegt immer höher.

Zum Artikel beim ZDF

Aus dem Artikel:

»Viele junge Mädchen glaubten heute, dass sich ihr Freund eine Art Porno-Star im Bett wünsche.«

Ach, die armen Frauen! Wenn sich jemand operieren läßt, dann die Frauen. Und wenn jemand Schwierigkeiten mit den Erwartungen des Anderen hat, dann sind das wieder die Frauen. Und wenn beim Sex jemand in Streß kommt, sind es nochmal die Frauen.

Was soll der Quatsch? Es ist beschämend, daß sich jemand solch ein Geschreibse erlauben kann. Vor einigen Monaten sah ich eine Folge aus dem »Siebten Sinn«, einer Verkehrsinformationssendung, die in den 70er Jahren im Ersten fünf Minuten lang vor dem Freitagsabend-Krimi lief. Die betreffende Folge bat Männer um Verständnis, wenn sie Frauen am Steuer sahen und rief zu toleranter Rücksichtnahme auf. Realsatire at it’s best!

Vielleicht denkt in 20 oder 30 Jahren mal jemand Ähnliches über die ZDF-Meldung.

Liebe bei ZEIT Online

Datenpanne? Was für eine Panne?

Die Norweger sind geschockt: Das Osloer Steueramt hat die komplette Liste aller 3,9 Millionen Steuerzahler mit Personennummer, Namen, Einkommen und Steuersatz auf CDs hochoffiziell an Medien geschickt.

zum Artikel beim ZDF

Big Brother lacht sich tot!

Mittwoch, 17. September 2008

Real existierender Kapitalismus vor der Haustür 2

Vor einiger Zeit habe ich über den Versuch der Firma Boehringer berichtet, in einem Wohngebiet in Kirchrode/Hannover ein Forschungsinstitut zu errichten zur Herstellung von Impfstoffen wie den Versuch verschiedener Bürger und Gruppierungen, dies zu verhindern.
Sogenannte »Informationsveranstaltungen«, organisiert durch die Stadt Hannover, die Tierärztliche Hochschule und Boehringer waren nichts anderes als Versuche, kritische Fragen durch gebetsmühlenartig wiederholte Allgemeinplätze abzuwürgen. Nur, die Kirchröder sind ein eigenes Völkchen und werden ziemlich stinkig, wenn man an ihren Fragen vorbeizuantworten versucht. So war bei sämtlichen Veranstaltungen ein hoher Adrenalinspiegel garantiert. Und als Zuhörer konnte man einige Gesichtsverluste daherlabernder Dumpfbacken mit Freude zur Kenntnis nehmen.
Der Rentner, der sich damals in seinem Lebenswerk aufhängen wollte, ist inzwischen mit viel Boehringer-Geld vom Suizid abgehalten worden.
Letztlich ging es darum, ob die Jakobi-Kirchengemeinde, der ein großer Teil des für den Bau benötigten Geländes gehört, dem Verkauf an Boehringer zustimmt. Um ihre Bedenken vorzutragen, wurde im Juni 2008 von mehr als einhundert Gemeindemitgliedern die Einberufung einer Gemeindeversammlung beantragt. Diese fand jetzt gerade am 14. September mit großem Getöse statt. Vier Tage vorher hatte der Kirchenvorstand der Gemeinde mit Zustimmung der Landeskirche den Vertrag mit Boehringer unterschrieben. Ein höheres Kaufgebot von Bewohnern des Stadtteils war unberücksichtigt geblieben.

Artikel bei der HAZ, die Arbeit mit böswilligen Unterstellungen darf hier auch nicht unerwähnt bleiben (Artikel bei der HAZ)
bei der Neuen Presse
beim CDU-Ortsverein (auf die nächsten Wahlergebnisse bin ich gespannt)

Nähende Heuschrecken

Manchmal denke ich, es bringt mehr, Georg Schramm (jetzt in »Neues aus der Anstalt«) zuzuhören als die Tagesschau zu sehen:
Vor einigen Wochen mußte (?) die IKB-Bank mit einigen hundert Millionen Euro Steuergeldern gestützt werden, da sie durch die amerikanische Bankenkrise ins Trudeln gekommen war.
Vor wenigen Tagen nun wurde sie an Lone Star verkauft. Eingefädelt hat das Geschäft angeblich Friedrich Merz.

– zur ZDF-Seite
– direkt zur ganzen Sendung

Die Folgetermine für die 17. Folge vom 16. September 2008:
  • 3sat
    30. September 2008, 00.45 Uhr
  • ZDFinfokanal
    20. September 2008, 21.30 Uhr
    27. September 2008, 21.30 Uhr
  • ZDFtheaterkanal
    1. Oktober 2008, 19.40 Uhr
– über die dubiose Rolle der Deutschen Bank beim IKB-Absturz (ARD Monitor 577 vom 24.4.08)
– Sammlung kritischer Artikel über den IKB-Verkauf als PDF-Datei zum Download

ältere Posts zur Finanzkrise:

Finanzkrise, die nächste (27.02.08)
Finanzkrise, erst der Anfang (23.02.08)

Übersichtspost vom Januar zum Raubtierkapitalismus, mit verschiedenen weiterführenden Links


Links zu Artikeln über Friedrich Merz:

– bei Mein Parteibuch
– bei der Süddeutschen (Schily rechtfertigt sich unter Hinweis auf Merz)
– bei Netzpolitik (Merz und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung)
– bei der Welt (Merz’ Nebentätigkeiten bringen über 50.000 EUR im Jahr, naja!)
– bei Deutsche Wordpress (wieder über Nebentätigkeiten)
– bei Telepolis (der wohl fundierteste Artikel über seine Nebentätigkeiten)
– Geplänkel bei Abgeordnetenwatch

Und nicht vergessen: Bertelsmann ist auch noch da! Zum Strategiepapier (aus dem Jahr 2006), zum direkten Download als pdf-Datei. Bertelsmann in der Diskussion (bei diegesellschafter.de)


Montag, 15. September 2008

Rekordwirkungsgrad für Solarzellen

Mit einem Wirkungsgrad von 37,6 Prozent wandelten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme ISE in Freiburg Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Forscher schafften damit einen Europarekord. Das Ergebnis wurde auf der Basis sogenannter Mehrfachsolarzellen aus III-V-Halbleitern erzielt. Das sind Solarzellen, die bislang hauptsächlich im Weltraum eingesetzt wurden. Neue technische Entwicklungen erlauben nun auch den kosteneffizienten Einsatz derartiger Solarzellen auf der Erde. Hierfür wird das Sonnenlicht bis zu 2000-fach auf eine nur wenige Quadratmillimeter große Mehrfachsolarzelle gebündelt. Die Konzentrator-Technologie verspricht schon in naher Zukunft die Kosten der Stromerzeugung aus Sonnenlicht deutlich zu senken, insbesondere in Ländern mit viel direkter Sonneneinstrahlung.

Publik-Forum Nr. 14•2008

Man unterscheidet zwischen Sonnenkollektoren (verwendet in thermischen Solaranlagen), die meist (Heiz-)Wasser aufheizen und Solarmodulen (verwendet in Photovoltaikanlagen), die die Lichtenergie in Strom umwandeln. Für den Privatgebrauch sind meist thermische Solaranlagen attraktiver, da deren Wirkungsgrad bei 60-75% liegt. Noch 2006 wurde in einem Telepolis-Artikel der damals gültige Weltrekord bei Solarmodulen mit 24,7% angegeben.
Wie da Handelsblatt Ende August berichtete, bringt die Firma Concentrix solar nun Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 36% auf den Markt. Dieser Wirkungsgrad wird durch die Verwendung von Linsen erreicht, die das einfallende Licht auf bestimmte Punkte bündeln.
Seit einiger Zeit existieren auch Hybridkollektoren, die beide Techniken verbinden und sowohl Licht in Wärme wie auch in Strom umwandeln. Inzwischen gibt es auch Solar-Dachschindeln. Man darf also weiter gespannt sein…

Samstag, 13. September 2008

Benedikt und die Götzen

Benedikt hat in Frankreich vor den Götzen der heutigen Zeit gewarnt. Er rief nachdrücklich dazu auf, »die Götzen der heutigen Zeit zu durchschauen, ›die den Menschen von seinem wahren Ziel abhalten, von der Freude des ewigen Lebens mit Gott‹. Idole und ihre Anbetung hielten den Gläubigen von der Wirklichkeit fern, sagte Benedikt. Er sprach von der Versuchung, die Vergangenheit zu schönen und dabei ihre Mängel zu vergessen, oder auch von der fernen Zukunft zu schwärmen in der Annahme, ›dass der Mensch, allein durch seine Bemühungen, das Königreich der ewigen Freude auf Erden bauen kann‹.« (heute-Nachrichten vom 13.9.08)

Es ist schon so eine Sache mit dem Benedikt. Man hat ihm ja vorgeworfen, mehr ein Papst für den Kopf denn für das Herz zu sein. (Aus dem Jahr 2005 gibt’s zu diesem Konfliktfeld – wieder mal ein Feld, damit die Fernwirkung vermieden werden kann – einen sehr nachdenkens- oder herzenswerten Artikel des Berliner Tagesspiegels: Habermas papam.) Aber wenn er der erste Papst ist, den ich überhaupt des Sich-an-ihm-Reibens für wert erachte, finde ich, ist der Kopf – in diesem Fall sein Kopf – nicht der Schlechteste. Wenn ich jetzt mal über den Ausdruck »Freude des ewigen Lebens mit Gott« nicht nachdenke und einfach so tue, als ob das das wär’, was ich auch gut finde (ich werde das jetzt hier nicht weiter ausbreiten, da hat der olle Benedikt ja ein paar tausend Jahre Religionsphilosophie hinter sich, da kann und will ich nicht gegenhalten), dann kann ich dem, was er sagt nur aus vollem Herzen (und Kopf), zustimmen. Tote Meister, meinte mal Osho, sind praktisch, die können sich nicht wehren. Und daß Idole eher was sind, wo wir unsere Sehnsüchte drauf projizieren, dürfte nach ein wenig Anstrengung (im Kopf, da läßt uns leider das Herz im Stich) klar sein. Eins dieser Idole – und da wir ja grad die 68er und ihre gesellschaftliche Relevanz zelebrieren, kommt mir grad ein 68er Idol sehr recht – wird grad in der ZEIT entzaubert (wie die Worte wieder so passen!): Che! Und dabei ist es mir wichtig: nichts gegen das Herz. Und daß (also in den 60ern) damals auch Herz gefehlt hat, zeigt ein Artikel von Peter Roos bei ZEIT Online. Und jetzt die ketzerische Frage (wir haben ja mit Benedikt angefangen): Gibt’s lebensrettende Musik? Das Kaufverhalten fördernde Musik gibt’s, das hören wir in jedem Supermarkt. Und Paul McCartney, der das angeblich überhaupt nicht mag, ist inzwischen auch mit dabei (also bei der verkaufsfördernden Musik). Aber lebensrettend? Damals war anscheinend eine für viele Menschen existentielle Zeit, und das ist der Unterschied zu heute: heute gibt’s keine lebensrettende Musik mehr. Aber egal ob jetzt damals oder heute: die Leute brauchen Idole, um ihr Herz dran zu hängen. Anscheinend sind sie dann erst bei sich, wenn sie nicht mehr bei sich sind, bzw. kommen sie zu sich, wenn sie ihr Herz irgendwo drangehängt haben. Vielleicht kann ja dann der Kopf helfen, wieder zurück zu kommen. Wenn man bei sich ist…
Manche bleiben dann. Wahrscheinlich, weil’s da besser ist und weil sie das Hiersein dann besser aushalten können, wenn sie weg sind. Auch Christoph Schlingensief denkt über Gott nach und ob er ihn vielleicht schon längst verlassen hat (also Christoph Gott), und vielleicht war ja Gott einsam, daß er Christoph dafür mit Krebs bestraft hat (also ein alttestamentarisch eifersüchtig-strafender Gott). Dabei braucht man gar nichts tun (Wu Wei! waaaaaaau! aua!! [siehe das fünfte Stück auf der ersten Seite – damals hatten die Platten noch zwei Seiten – Todd-Rundgren-Platte von 1978] Oh!). Vielleicht kommt das mit dem Nicht-Tun irgendwann raus: das ist kein altchinesisches Prinzip, das hat Helmut Kohl erfunden und es wird – abgesehen von einzelnen Schröderschen Agenda-Störungen – seit den 80er Jahren in der deutschen Politik konsequent umgesetzt.

Also Leute, hängt Eure Herzen an Götzen und Idole, Ihr braucht das und macht es sowieso. Aber dann benutzt Euren Verstand und kommt wieder zurück.

»Er sprach von der Versuchung, die Vergangenheit zu schönen und dabei ihre Mängel zu vergessen, oder auch von der fernen Zukunft zu schwärmen in der Annahme, ›dass der Mensch, allein durch seine Bemühungen, das Königreich der ewigen Freude auf Erden bauen kann‹.«

Sie die Vergangenheit hätten wir hinter uns, dann zu unseren Bemühungen um die Zukunft: Von Saint-Exupéry gibt es den Herz-erquickenden Spruch:

Wenn Du ein Schiff bauen willst,
dann rufe nicht die Menschen zusammen,
um Holz zu sammeln,
Aufgaben zu verteilen
und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre sie die Sehnsucht
nach dem großen, weiten Meer.

Daß der arme Antoine sein Leben lang nicht von seiner Mama weggekommen ist, spielt in diesem Zusammenhang schon eine Rolle. Wer ist wohl die eifersüchtige Rose (im Kleinen Prinzen) auf seinem Heimatplaneten, die ihn mit ihrer Eitelkeit quält? (»Man darf den Blumen nicht zuhören, man muss sie anschauen und einatmen.«) Wenn Antoine meint: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar«, begibt er sich auf die Ebene unserer alltäglichen Sprachverwirrung. Und seinen Ratschlag für den Schiffbau finde ich erschreckend defizitär. Nach Wikipedia-Angaben hat Maos großer Sprung 20 bis 40 Millionen Menschenleben gefordert. Da lobe ich mir doch eine ordentliche Arbeitsanweisung!

Also Leute, seid begeistert, tut Euer Bestes, aber prüft Euer Herz und prüft Euren Kopf (da sind nur alte Gedanken drin) und prüft Eure Sicht der Dinge.
Und um nochmal ein bißchen Durcheinander reinzubringen (über Wittgenstein habe ich vor kurzem was geschrieben):

Jeder Weg ist nur ein Weg
und es ist kein Verstoß gegen sich selbst oder andere,
ihn aufzugeben, wenn dein Herz es dir befiehlt ...
Sieh dir jeden Weg scharf und genau an.
Versuche ihn so oft wie nötig.
Dann frage dich, nur dich allein: ... Ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos.

Carlos Castaneda (1925-1998)
(Juan Matus in »Die Lehren des Don Juan«)

Und noch ein Letztes: Der liebe Gott hat uns aus dem Paradies rausgeschmissen. (Und das hat sehr wohl einen Sinn gehabt.) Glaubt Ihr wirklich, er läßt uns ein Königreich der ewigen Freude bauen? Also Benedikt, weiter so!

Freitag, 12. September 2008

Fernsehtips – nicht verpassen

Die Grafik "http://www.langenau.de/de/10_kultur/10.02_pfleghof/images/i_hagen_rether_gross.jpg" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält.

Dienstag, 16. September, 22:15 h im ZDF: Neues aus der Anstalt, diesmal auch dabei: Hagen Rether




http://www.moviereporter.net/posters/0000/0497/4010232017383.jpg

Donnerstag, 18. September, 22:00 h auf VOX: Ausnahmezustand