Freitag, 9. Dezember 2016

Deutsch-russische Kommunikationsprobleme

Die Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs mit Osteuropa scheint eingefroren
Das Verhältnis zwischen der deutschen Bundesregierung und der russischen Führung war schon besser. Russlands Weigerung, die Machtübernahme in der Ukraine einfach hinzunehmen und in der Folge gezwungenermaßen auf den Zugang zum Schwarzmehrhafen Sewastopol zu verzichten, war den Beziehungen auch nicht förderlich. Die Angliederung der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol an Russland fand zwar auf der Krim und in Russland Zustimmung, nicht jedoch im Westen.

Trotz Russland-Koordinator: Eiszeit im Osten?
Die Bundesregierung hat mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Staatsminister Gernot Erler seit Januar 2014 einen Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft. Er ist dem Auswärtigen Amt angegliedert und soll den gesellschaftlichen Dialog im Vorfeld der offiziellen Politik intensivieren und in den Dienst der politischen Ziele Deutschlands stellen.

Weiter erklärt man auf der Website des Auswärtigen Amtes, Deutschland unterhalte mit Russland, den fünf zentralasiatischen Republiken, mit der Ukraine, den drei südkaukasischen Republiken und mit Moldau und Belarus intensive Beziehungen und sei an einer gedeihlichen und stabilen Entwicklung dieser Großregion im Osten der EU sehr interessiert. Aber nicht überall funktioniere die regionale Zusammenarbeit, und es gebe Spannungen, Krisensituationen wie aktuell in der Ukraine und ungelöste "frozen conflicts".

mehr:
- Koordinator für Zusammenarbeit mit Russland antwortet nicht (Christoph Jehle, Telepolis, 07.12.2016)

siehe auch:
- Petersburger Dialog – Wir müssen reden! (Post, 27.09.2015)
- Wider den öffentlichen Dialog mit Russland – Unsere Bundesmama und zwei ungehorsame Kinder (Post, 26.11.2014)

Smartphones und Drogen – Zusammenhänge französischer Statistiker

Drogen und Heranwachsende: Die Statistiker der französischen Beobachtungsstelle für Sucht haben einen interessanten Zusammenhang entdeckt

Heranwachsende Kinder auf den richtigen Umgang mit Drogen vorzubereiten, ist schwierig. Vieles hängt damit zusammen, das eigene Vorbild, wie sich Freunde verhalten, die gesellschaftliche Bewertung - Alkohol hat in unserer Kultur einen anderen Status als Cannabis - und auch, wie viel Raum man Kindern für eigene Erfahrungen gibt oder gelassen hat, mit wie viel Eigenständigkeit die Kinder ihr Gefühl dafür aufbauen, was gut für sie ist oder schlecht.

Der Einfluss der Eltern ist begrenzt, die vollkommene Kontrolle gibt es nicht, sie könnte auch zu ganz unerwünschten Resultaten führen. Belehren kommt auch nicht immer gut. Aber es ist auch nicht jedermann ein Künstler, der sich auf Schädlichkeiten als gesundes Anti-Therapeutikum so gut versteht wie der Schriftsteller Wolf Wondratschek, der die Krankheit unserer Zeit weniger im Rauchen oder Trinken, sondern in der Angst vor allem sieht und der die Neugier hochhält.

mehr:
- "Lass sie mit Smartphones herumspielen, dann kommen die Drogen erst später" (Thomas Pany, Telepolis, 08.12.2016)

USA: Lebenserwartung zurückgegangen

Nach Zahlen der US-Gesundheitsbehörde ging 2015 erstmals seit mehr als 2 Jahrzehnten die Lebenserwartung zurück, während die Mortalitätsrate stieg


Normalerweise heißt es, die Lebenserwartung der Menschen werde weiterhin ansteigen, wie dies schon kontinuierlich während der letzten Jahrzehnte und sogar seit mehr als 100 Jahren der Fall gewesen ist. Hin und wieder gab es in den letzten Jahren einzelne Hinweise darauf, dass der Fortschritt im Hinblick auf das Lebensalter zu Ende kommen könne, dass der Gipfel womöglich überschritten sei. Aus den USA berichtet nun das National Center for Health Statistics (NCHS), dass die Lebenserwartung 2015 erstmals seit 1993 gesunken sei, was möglicherweise, wenn der Trend anhalten sollte, der Fortschrittserwartung einen Dämpfer versetzen könnte.

In Deutschland liegt die statistische Lebenserwartung für 2015 geborene Mädchen bei 83,1 Jahren und bei Jungen bei 78,2 Jahren. Um 1870 lag die Lebenserwartung für Frauen und Männer noch unter 40 Jahren. Damit hat sich die Lebenserwartung seitdem verdoppelt.

Wie schnell die Zunahme geht, lässt anhand der Angaben des Statistischen Bundesamts erkennen, wonach, bezogen auf 2012 und 2014, die "Lebenserwartung Neugeborener in den letzten zehn Jahren bei den Jungen um 2 Jahre und 3 Monate und bei den Mädchen um 1 Jahr und 6 Monate im Vergleich zur Sterbetafel 2002/2004 erhöht" hat. Nach einer EU-weiten Studie ist die Lebenserwartung seit 1990 um 6 Jahre gestiegen).

mehr:
- Ende beim Fortschritt der Lebenserwartung? (Florian Rötzer, Telepolis, 09.12.2016)

siehe auch:
- Warum ist die Lebenserwartung der Männer in Israel so hoch? (Florian Rötzer, Telepolis, 08.12.2016)

mein Kommentar:
Wenn die höhere Lebenserwartung israelischer Männer auf den Wehrdienst zurückgeführt wird, vielleicht darf man ja dann die höhere Lebenserwartung in der EU auf die Rettungsschirme zurückführen…
Vielleicht ist das Sinken der Lebenserwartung ja Obama anzulasten…
oder auch Putin…

Wort des Jahres 2016: »Postfaktisch«

Gesellschaft für deutsche Sprache möchte Blick auf "tiefgreifenden politischen Wandel" lenken
Nun bekommt der Begriff "postfaktisch" (Postfaktisches Zeitalter) auch noch seinen Segen von "hoher Stelle": Die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat den Begriff "postfaktisch" zum Wort des Jahres 2016 gewählt.

In einer Pressemitteilung der GfdS heißt es, der Begriff markiere einen "tiefgreifenden politischen Wandel". Bei dem "Kunstwort postfaktisch" handele es sich um eine "Lehnübertragung des amerikanisch-englischen post truth", diese verweise darauf, "dass es in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen heute zunehmend um Emotionen anstelle von Fakten geht."

mehr:
- "Postfaktisch" ist Wort des Jahres 2016 (Marcus Klöckner, Telepolis, 09.12.2016)

siehe auch:
- Angewandte Psychoanalyse: Masse und Mob – Wie sich Emotionen in der Menge entladen, und wie sie gesteuert werden können (Post, 14.03.2016)

Adventsrätsel, das neunte von vierundzwanzig

Kannst Du ein Wort erschließen,
in dem der erste Buchstabe einmal,
in dem der achte Buchstabe zweimal,
in dem der dritte Buchstabe dreimal
und der fünfte Buchstabe viermal
in ein Bett zusammenfließen?