Das von den Nationalsozialisten eingerichtete »Winterhilfswerk des deutschen Volkes«, seit 1936 eine Stiftung der NS-Volkswohlfahrt, hatte bereits bei der ersten Sammelaktion im Winter 1931/32 - also noch vor der nationalsozialistischen Machtergreifung - 42 Mio. Reichsmark (RM) eingebracht. Joseph Goebbels propagierte das braune Hilfswerk bewusst gegen international ausgerichtete sozialistische Hilfen als »blutmäßig ewig begründete« nationale Solidarität, die allein bedürftigen »deutschen Volksgenossen« zugute kommen sollte.
![]() |
Kleidersammlung durch die Wehrmacht, November 1936 |
Was am 24. Januar noch geschah:
1950: Die DDR-Regierung beschließt die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, »Stasi«).
Harenberg – Abenteuer Geschichte 2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen